Was tun im Sterbefall?

Bei einem Sterbefall zu Hause

  1. Den Hausarzt oder den Notarzt über den Notruf der Feuerwehr 112 vom Sterbefall informieren und anfordern.
  2. Der Arzt stellt den Tod fest und stellt die Todesbescheinigung und den Leichenschein aus.

Bei einem Sterbefall zu Hause als auch im Krankenhaus

  1. Rufen Sie das Pforzheimer Bestattungshaus an. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Informieren Sie Ihre Familienangehörigen.
  2. Machen Sie sich Gedanken wie der Verstorbene bestattet werden soll, sofern er zu Lebzeiten nichts bestimmt hat (der Wille des Verstorbenen ist maßgebend). Welche Grabart ist zu wählen, ist ein Familiengrab (Wahlgrab) schon vorhanden?
  3. Legen Sie alle notwendigen Unterlagen bereit. Diese persönlichen Unterlagen werden auf den Einzelfall bezogen zur Sterbefallanzeige auf dem Standesamt benötigt:
    1. Familienbuch
    2. Heiratsurkunde, falls auswärts geheiratet
    3. Sterbeurkunde, falls ein Ehepartner bereits verstorben ist
    4. Scheidungsurteil, falls geschieden und nicht wieder verheiratet
    5. evtl. Bestattungsvorsorgeunterlagen
    6. sofern der Verstorbene bereits Rentner war, die letzte Anpassungsmitteilung
    7. Krankenkassenkarte
  4. Auf welchen Tag soll die Bestattung festgesetzt werden, wen muss ich davon unterrichten?
  5. Das Pfarramt ist zu informieren.
  6. Wie viel Sterbeurkunden werden benötigt? Die Sterbeurkunden für die Krankenkasse, der Rentenversicherung und für das Pfarramt sind gebührenfrei.
  7. Ist eine Zeitungsanzeige aufzugeben, sind Trauerkarten zu drucken?
  8. Von wem lasse ich den Blumenschmuck für den Sarg sowie Kränze oder Blumenarrangements fertigen?
  9. Wollen Sie den Verstorbenen gleich vom Sterbeort zum Friedhof überführen lassen? (Eine Hausaufbewahrung ist unter bestimmten Voraussetzungen bis zur Trauerfeier grundsätzlich möglich.)