
Die letzte Ruhe finden.
Und die passende Bestattungsart.
Jeder Mensch ist anders. Und auch die Vorstellungen über die Art der Bestattung unterscheiden sich von Mensch zu Mensch teils erheblich. Ob Erdbestattung, Feuerbestattung, Naturbestattung, Seebestattung oder anonyme Bestattung – wir sind mit sämtlichen Bestattungsarten bestens vertraut und richten uns ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Sie haben Fragen zu den unterschiedlichen Bestattungsvarianten? Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise jederzeit gerne Rede und Antwort, um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Sprechen Sie uns einfach an.
Bestattungsarten im Überblick –
diese Optionen gibt es:
Erdbestattung
Werden Verstorbene in einem Sarg an einer vorher ausgewählten Ruhestätte (Wahl- oder Reihengrab) beigesetzt, spricht man von einer Erdbestattung. Sie findet in der Regel im Anschluss an eine Trauerfeier statt. Auf Wunsch kann der Sarg auch ohne vorausgehende Trauerfeier beigesetzt werden. Die Abschiedsworte können dann auch direkt am Grab gesprochen werden.
Feuerbestattung
Ob in der Kirche, in einer Kapelle oder in unserer hauseigenen Kapelle – in der Regel findet rund 14 Tage vor einer Urnenbeisetzung die Trauerfeier für den Verstorbenen mit Sarg statt. Im Anschluss wird der Sarg eingeäschert. Soll die Trauerfeier mit der Urne durchgeführt werden (Urnentrauerfeier), wird die Urne direkt danach beigesetzt. Auch Urnenbeisetzungen ohne Trauerfeier sind möglich. Als Grabarten für Urnenbeisetzungen sind Wahl- und Reihengräber möglich.
Seebestattung
Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen nach seemännischen Bräuchen in einer wasserlöslichen Seeurne außerhalb der Dreimeilenzone in speziell ausgewiesenen Seegebieten beigesetzt. Als wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit veranstaltet die Deutsche See-Bestattungs-Genossenschaft (DSBG) in Zusammenarbeit mit der Kirche an jedem zweiten Septembersonntag im Jahr Gottesdienste speziell für die Angehörigen von Seebestatteten. Sie finden an drei Standorten in Schleswig-Holstein statt.
Naturbestattung
Naturbestattungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das naturnahe Grabfeld etwa orientiert sich am ursprünglichen Landschaftsbild des Friedhofs und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Grabsteine markieren zwar die verschiedenen Grabstellen und schaffen so einen persönlichen Erinnerungsort. Die einzelnen Grabstätten sind jedoch nicht eingefasst. Dafür prägen ausgesuchte Gehölze und Stauden das Bild und verbinden sich mit der anspruchsvollen Rahmenbepflanzung. Auch Baum- bzw. Waldbestattungen gehören zur Kategorie der Naturbestattungen.
Anonyme Bestattung
Anonyme Bestattungen sind grundsätzlich Feuerbestattungen. Bei einer anonymen Bestattung wird die Urne ohne Trauergäste auf einem Grabfeld des Friedhofs beigesetzt. Im Vorfeld ist jedoch auch hier eine Trauerfeier möglich. Individuelle Grabsteine sind auf dem Grabfeld nicht zugelassen. Meist handelt es sich dabei um Rasenflächen, um deren Pflege sich die Friedhofsverwaltung kümmert.